Skagen besitzt neben einem Industriehafen den (nach Menge und Umsatz) größten Fischereihafen Dänemarks. Trawler, Kreuzfahrtschiffe und ungezählte Yachten aus der halben Welt geben sich hier ein Stelldichein … Das Schöne ist, dass der geneigte Spaziergänger sich alles erlaufen kann – der Hafen ist frei…
WeiterlesenHamburg hat viele interessante Plätze aufzuweisen – der Elbstrand in Övelgönne ist nur einer davon. Der Spazierpfad vom Museumshafen (immer entlang der alten Lotsen- und Kapitänshäuser) – mit Blick auf das Getümmel und gemächlich vorbeiziehende Containerriesen – bis zum „Alten Schweden“ (hier führt im…
WeiterlesenDas Fährschiff wurde am 5. Dezember 2001 in Dienst gestellt und verkehrt zwischen der Hafencity und Finkenwerder. Es hat ein knappes Dutzend Schwesterschiffe aufzuweisen, welche von den Hamburgern wegen ihrer schnittigen Form gerne auch als „Bügeleisen“ bezeichnet werden. Ich halte die hansestädtische Fährlinie ja…
WeiterlesenGelb getünchtes Mauerwerk, rote Dächer mit weißen Fugen am First und wenn möglich auch einen weißen Zaun drumherum – Skagen besticht durch seine besondere und liebenswerte Architektur. Vor allem in den Nebenstraßen finden sich noch viele dieser typischen Häuser – oftmals auch von malerischen…
WeiterlesenSkagen war die letzte Station unserer diesjährigen Nordseeküsten-Tour. Wir kampierten dort gute fünf Tage lang – auf dem bis dato schönsten und am besten ausgestatteten Zeltplatz der Reise. Skagen ist ein quicklebendiges Städtchen, das einiges zu bieten hat. Badefreunde dürfen wählen – Strände gibt…
WeiterlesenEine Szene aus einem iPhone-Panorama – nicht ganz perfekt, weil horizontal verzogen und mit Fotografenschatten. Aber damit kann der mensch leben … Das Bild vermittelt so vielleicht ein anschauliches Bild von der Nordspitze der Nordjütischen Insel und Dänemarks, an welcher Nordsee und Kattegat zusammenfließen.…
WeiterlesenDer Leuchtturm an der Rubjerg Knude – einer Wanderdüne zwischen Lønstrup und Løkken – gehört wohl zu den meist fotografierten Motiven an der dänischen Nordseeküste. Und das zu Recht, denn es ist ein wahrhaft magischer Ort – einzigartig und rundum faszinierend. Weihnachten 1900 erstrahlte…
WeiterlesenEtwas oberhalb von Løkken findet sich Lønstrup Klint, eine eindrucksvolle Steilabbruchkante. Sturm und Wetter setzen der Küste in diesem Abschnitt ganz besonders zu, so dass es häufig zu massiven Landabbrüchen kommt. Die Mårup Kirke ist ein Opfer dieser Abbrüche. Insbesondere die schweren Stürme um…
Weiterlesen