Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Lokales

Die Dinge vor der Haustür. Pirna, die Altstadt, der Schlossberg und das Elbtal.

  • Der Schlossberghang ist fertig

    Die Umgestaltung des (südwestlichen) Schlossberghanges Pirna gilt nun offiziell als abgeschlossen. Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke (parteilos) und Vize-Landrat Peter Darmstadt (CDU) haben gestern nachmittag den Hang – mit Treppe (neu gepflanzte Lindenallee incl.), neu gestalteten Wegen und den Terassen-Gärten – feierlich und in Gänze der öffentlichen Nutzung übergeben. Somit kann der Besuch der Altstadt (nebst Schlossberg…

  • Liebe ist für alle da!

    Unter diesem Motto haben sich heute nachmittag geschätzte 50 Unterstützer/-innen auf dem Marktplatz zu Pirna getroffen, um ein Zeichen zu setzen – wider eine leider immer noch und allerorten grassierende Homophobie, und gegen die anhaltende Diskriminierung und Ausgrenzung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgendern und intergeschlechtlichen Menschen. Getragen wurde diese Auftakt(?)veranstaltung von einem breiten Bündniss aus…

  • Sommerwirtschaft

    Seit dem vergangenen Wochenende ist der wohl älteste Biergarten Deutschlands wieder geöffnet. Die Sommerwirtschaft an der Schlossschänke hat nun täglich ab 10.00 Uhr und bis in den Herbst hinein geöffnet. Mit ihrer exponierten Lage bietet sie allerbeste Aussicht auf die Altstadt und das Elbtal – Besucher der Stadt sollten sich diese auf keinen Fall entgehen…

  • Grundberührung und Wassereinbruch

    Mal etwas ganz anderes: Das tschechische Frachtschiff „Perun“ ist am vergangenen Sonntag bei Pirna auf Grund gelaufen und leck geschlagen. Aktuell liegt es zwischen der Gottleuba-Mündung und der Sachsenbrücke unfreiwillig vor Anker. Die Mannschaft ist damit beschäftigt, das eingedrungene Wasser aus dem Schiff zu pumpen. Die genaue Einschätzung des Schadens steht noch aus – zur…