Mit dem Wochenende kam der Schnee und mit dem Montag kam der Frost. General Winter hat die Stadt im Griff. Und der Winterdienst – inzwischen – auch. Der Hauswart schob zweimal am Tag und der Schloßberg ward zum Rodelberg. Die…
Lokales
Unten am Fluss sah das gestern, also am Sonntag, so aus. Er kommt ja nicht mehr so häufig vor, dieser richtige Winter im Elbtal. Den muss man schon dokumentieren. Ich notierte: Schon am Vorabend begann es ein wenig zu schneien….
Der Schnee von gestern ist liegengeblieben. Der von den Vortagen auch und heute morgen hat es weiter fleißig geschneit. Wir notierten minus fünf Grad. Beste Bedingungen also. Um endlich wieder einmal auf die Bretter zu steigen und auf diesen im…
Seit einigen Tagen wird in der Altstadt zu Pirna mit großformatigen Fußbodenaufklebern auf die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung hingewiesen (ein Foto). Wir erinnern uns: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris…
Fürs Protokoll: Der erste (und gerade so in die Wertung kommende) Schnee in diesem Winter fiel am Dienstag, dem 1. Dezember (wobei ich mich ausdrücklich nur auf den Schlossberg zu Pirna beziehe). Er fiel in den frühen Morgenstunden und bis…
Das klappt hier ganz gut, das Lustwandeln im Sonnenschein. Oben auf der Höhe kann der mensch das machen, wenn er denn mag. Keine fünf Auto-Minuten von Pirna, ganz dicht am Himmelsblau und im barocken Ambiente. Bei Großsedlitz gibt es diesen…
Frauenstein im Erzgebirge. 2800 Einwohner, eine Burg, ein Schloss, eine Kirche. Der berühmteste Sohn der Stadt: Gottfried Silbermann, Orgelbauer. Von seinen insgesamt 50 Orgelneubauten sind noch 31 erhalten – vorwiegend im Sächsischen. Der Kreuzgewölbesaal des Schlosses beherbergt folgerichtig das Silbermann-Museum….