Dass mit Apples jüngstem (und seit Dienstag verfügbarem) Upgrade auf macOS 10.15 alias Catalina klassische 32-Bit-Apps keine Unterstützung mehr erfahren, ist lange bekannt und seitens Apple beizeiten kommuniziert worden. Es empfiehlt sich daher, im Vorfeld der Aktualisierung einen Check zur Kompatiblität der Software mit dem neuen Betriebssystem durchzuführen.
Das kostenlose Tool Go64 ist dafür die erste Wahl. Es listet neben allen auf dem System vorhandenen 32-Bit-Anwendungen auch 64-Bit-Anwendungen, die teilweise auf 32-bit Komponenten zugreifen. So diese noch gepflegt werden, lohnt es sich auf eine Aktualisierung seitens des Entwicklers zu warten. Ist diese nicht vorgesehen, bleibt nur das Löschen besagter Programme. Hier kommt wieder Go64 ins Spiel, berechnet es doch die Kosten, die durch kostenpflichtige Updates oder den Umstieg auf mögliche Alternativen entstehen.
Wer bereits auf Catalina aktualisiert hat findet die nicht mehr unterstützten Altlasten unter „Über diesen Mac“ im Apfelmenü. Via Festplatten/Verwalten lässt sich das systemeigene Aufräum-Tool starten, welches unter Dokumente den Bereich Nicht unterstützte Apps bereitstellt. Wer mag, kann diese dort markieren und direkt und ohne Umweg über den Papierkorb löschen. (alles via)
Last modified: 18. Januar 2023