Folgen

Bergsommer-Impressionen

Zehn gute Tage im Berchtesgadener Land sind Geschichte. Eine Woche auf dem Zeltplatz Grafenlehen am Königssee, danach ein kleines Zimmer in Ramsau.

Der mensch war erstmalig in dieser Ecke des Alpenlandes – von daher standen einige Klassiker auf dem Programm, wie etwa der Königssee (mit seinem berühmten Echo) und St. Bartholomä oder auch der Obersalzerg mit dem lobenswerten Doku-Zentrum. Dazu kamen diverse Wanderungen.

So erliefen wir uns beispielsweise den Jenner, die Ramsauer Dolomiten, den Gerner Höhenweg, die Wimbachklamm und die Hochalmscharte, die Almbachklamm und den Ettenberg, die Eiskapelle und den Obersee sowie die Blaueishütte und den Blaueis-Gletscher. Mehr war nicht zu schaffen, da uns die Hitze am Berg und im Wald doch ordentlich zu schaffen machte. Also Seele baumeln lassen und ein schattiges Plätzchen am Badesee suchen – im Naturbad „Aschauer Weiher“ funktionierte das ganz gut.

Alles so gesehen in den Berchtesgadener Alpen, im Juli 2013.

Newsletter
Lässige Grüße an Weihnachten und Ostern?
Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.