Folgen

Bergsommer im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal, unser Ziel für den diesjährigen Sommerurlaub, ist in Tirol, unmittelbar an der deutsch/ österreichischen Grenze gelegen und zählt mit seinen Tannheimer Bergen zu den Allgäuer Alpen. Es ist rund 20 Kilometer lang, besticht und bezaubert durch seine breite Talsohle und ist als solches ein linkes Nebental des bekannten Lechtals, welches wir bereits im Herbst 2017 ausführlicher erkundet haben.

Wir waren vier lange Jahre nicht in den Alpen und erwählten das Tal nicht zuletzt Dank der Empfehlung des geschätzten Blognachbarn und Freundes des Hauses, welcher es stets lobend erwähnte und nachdrücklich zum Aufenthalt empfahl. Und, um das Fazit gleich vorwegzunehmen, wir wurden nicht enttäuscht – es waren wunderbare Tage und alles hat bestens gepasst. Die Unterkunft, das Wetter und all das andere auch.

Natürlich war es ein Wanderurlaub. Wir erkundeten die anliegenden Berge in allen Himmelsrichtungen, erklommen zwei Gipfel und besuchten diverse Almen und Wasserfälle, allesamt herzallerliebst und imposant gelegen. Dazu kamen zwei Tage auf dem Rad (im Tannheimer Tal lässt es sich vorzüglich pedalieren) und zwei Ausflüge in das benachbarte Lechtal, um zum Einen den eindrucksvollen alten Gaichtpass zu bestaunen, zum Anderen das wunderschön gelegene Gramais zu besuchen und auch die Hängebrücke in Holzgau noch einmal zu überqueren (alles bei komoot).

Was auch erwähnt und besonders gelobt werden muss: Das erfrischende Bad im Haldensee und der malerische Vilsalpsee. Und der mit der Gästekarte kostenlose (und von uns viel und gern genutzte) Wanderbus. Und die ebenfalls (einmal am Tag) frei nutzbaren Bergbahnen. Diesen Service weiß man durchaus zu schätzen, so man mit zwei ausgeleierten Sprungfedern unterwegs ist und stramm auf die 60 zugeht. Nun ja. Es ist eben so, wie es ist.

Kurzum, es waren zwei perfekte Urlaubswochen, von denen wir nun lange zehren müssen. Ein paar Schnappschüsse sehen Sie wie gewohnt anbei und ja, wir werden den Besuch gerne wiederholen. In einem Sommer dann und nicht zum Skizirkus.

Kommentare
Kommentieren gerne, aber bitte recht freundlich
Kommentare (4)
  1. ich freue mich so das ihr die zeit geniessen konntet. und vor allem das es euch gefallen hat! mehr worte braucht es nicht – lasst bilder sprechen!

    1. Das glaube ich gerne. Ökologisch besehen sind Skigebiete jedoch eine Katastrophe. Und wir sind keine Wintersportler, von dem bissel Rutschen auf den Brettern mal abgesehen …

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Newsletter
Lässige Grüße an Weihnachten und Ostern?
Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.