
Zehn Verweise
Das Thema Fotografie. Querbeet und weltweit.
Wandern, Punkrock und der ganze Rest
Das Thema Fotografie. Querbeet und weltweit.
Die Zeit und das Licht waren gegeben, die Bedingungen also optimal. Es folgt der schnelle Aufbruch: Die NIKON schnappen, an das Stativ denken und den Fernauslöser (Infrarot) dann doch vergessen – das kann ich gut. Überhaupt: Ausrüstung mitschleppen ist nicht mehr so meins, in letzter Zeit löppt alles über das iPhone. Egal … Ins Gottleubatal […]
Zur Feier des 40. Jubiläums von „Road To Ruin“, dem vierten Studioalbum der legendären Ramones, wurde vor kurzem ein nigelnagelneues „offizielles“ Video ihres Songs „She’s The One“ veröffentlicht, das bis dato ungesehene Bildsequenzen zeigt. Sie sehen aus wie die Ramones, sie spielen wie die Ramones – sie sind es! Halleluja, das nenne ich mal eine […]
Conserve the sound ist ein bemerkenswertes Online-Archiv, das sich der Konservierung verschwindender Geräusche verschrieben hat. Die Geräusche eines Wählscheibentelefons, eines Walkmans, einer analogen Schreibmaschine, eines Münztelefons, eines 56k-Modems, eines Atomkraftwerks oder sogar einer Handytastatur sind teilweise schon verschwunden oder verschwinden gerade aus dem täglichen Leben. Begleitend kommen Menschen in Text- und Videointerviews zu Wort und […]
Es galt einmal mehr, kräftig in die Pedale zu treten. Und den letzten freien Sonnentag zu nutzen, bevor sich der Sommer nun wohl endgültig verabschiedet. Gleich an der Haustür ging es los, über den Mockethaler Grund hinauf nach Dorf Wehlen. Von dort auf die Landstraße nach Lohmen, um dann rechts Richtung Uttewalde abzubiegen. Dort wurde […]
Das untere Polenztal ist hinlänglich bekannt, es wurde meinerseits reichlich begangen und mit dem Rad befahren (nicht nur zur Märzenbecherblüte). Der obere Teil des Tales blieb bisher außen vor – höchste Zeit also, ihn einmal in Augenschein zu nehmen. Ich startete in Polenz, ziemlich weit oben Richtung Neustadt. Am Ortsrand (am Sportplatz) finden sich kostenfreie […]
Am Nordumfluter, weitab vom Trubel. Rehe und Hasen, und manchmal ein Fischadler. Über den Fließen und Kanälen eine unbezahlbare Ruhe. Im Hochwald die Erlen. Fleißige Biber. Die Brunft der Hirsche fängt eben erst an. Es ist Kastanienzeit. Die Menschen aus dem Norden und die aus dem Süden. Jung und Alt. Das süße Leben. Es wird […]
Natürlich. Die Welt, Europa, dieses Land haben gerade andere, gewichtige Probleme zu lösen, es brennt allerorten. Der Klimawandel, das braune Pack, die kommenden Upload-Filter und das gestern beschlossene Leistungsschutzrecht … Wir wissen darum. Nebenher macht es aber auch Sinn, die Nebenkriegsschauplätze vor der eigenen Haustür im Auge zu behalten. Zum Beispiel die Verkehrspolitik – dass […]
Ich habe gelesen: „Die Tote im Wannsee“ von Lutz Wilhelm Kellerhoff.